Über die Atemtherapie
Die Atemtherapie ist eine anerkannte Methode der Komplementärtherapie. Diese Therapieform folgt einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem Körper und Psyche als untrennbare Einheit betrachtet werden. Der Schwerpunkt der Komplementärtherapie liegt in der Entwicklung persönlicher Ressourcen, mit dem Ziel, die Selbstregulation zu stärken.
Empfinden - Sammeln - Atmen ist die Grundformel der Atemtherapie nach Middendorf. Die eigene Atemkraft wird durch Körperempfindung und Sammlung wahrgenommen und gestärkt, was sich positiv auf das vegetative Nervensystem auswirkt. Stress wird reguliert und neue Perspektiven können entstehen. Ressourcenorientiertes Arbeiten ist mir ein grosses Anliegen. Ich unterstütze dich dabei, im Hier und Jetzt immer wieder stabilisierende Ressourcen zu erleben, damit du nicht überfordert, sondern gestärkt wirst.
Praxisinspirationen